Stand: 29.07.2024
Augenoptik
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- FH Gesundheit Tirol (FHG Tirol)
Innsbruck, Tirol - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- vollzeit
- Studienkennzahl:
- 0815
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fhg-tirol.ac.at/page.cfm?vpath=studium/bachelor/augenoptik
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fhg-tirol.ac.at/page.cfm?vpath=studium/bachelor/augenoptik
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- 1.12.2022 - 30.6.2023
- Voraussetzungen:
- Studieren ohne Matura:
- mehr Infos zu:
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- Studiengebühren im Umfang von €363,36, € 22,70 ÖH-Beitrag plus Sachmittelbeitrag
- Berufsmöglichkeiten:
- Augenoptikbetriebe: angestellte oder selbstständige Tätigkeit (z.B. Neugründung eines eigenen Unternehmens oder als BetriebsnachfolgerIn)
- Nichtmedizinische Gesundheitseinrichtungen wie Kontaktlinseninstitute oder Einrichtungen zur Betreuung von Personen mit Sehbeeinträchtigungen und Sehbehinderungen
Optische Industrie:
- Eine im Vergleich zu Tätigkeiten in Augenoptikerbetrieben geringere Nachfrage nach qualifizierten AbsolventInnen geht von der optischen Industrie aus. Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten lassen sich in der Brillenglasfertigung und Kontaktlinsenherstellung praktisch und theoretisch umsetzen sowie auch im Bereich der Produktentwicklung anwenden.
- Darüber hinaus benötigt die optische Industrie AugenoptikerInnen im Key-Account-Management, Produkt- und Projektmanagement, Vertrieb und Außendienst. Zunehmend werden auch von den HerstellerInnen ophthalmologischer Geräte AugenoptikerInnen für die Betreuung der KundInnen aus dem Bereich der Ophthalmologie eingesetzt.
- Neben der Industrie setzt auch der Handel mit optischen Produkten und Erzeugnissen auf die Kenntnisse und Fertigkeiten der AugenoptikerInnen.
- Erfahrungen in deutschsprachigen Ländern zeigen deutlich, dass hochqualifizierte AugenoptikerInnen mit einem Bachelor-Abschluss auch Anstellungen in Augenarztpraxen und Augenkliniken finden können. Einsatzfelder sind optometrische Tätigkeiten wie Refraktion, Kontaktlinsenanpassung Low-vision-Betreuung.
- Im Bereich von Aus-, Fort- und Weiterbildung eröffnen sich auch Tätigkeitsmöglichkeiten für AugenoptikerInnen mit sehr guten theoretischen und praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten, z.B. für Fortbildungsprogramme in größeren Betrieben, Roadshows für neue Produkte der Industrie, haupt- und nebenberufliche Lehrende im FH-Bachelor-Studiengang Augenoptik, PraktikumsanleiterInnen, etc.
- AbsolventInnen des FH-Bachelor-Studienganges Augenoptik können neben ihrem originären Berufsfeld auch im wissenschaftlichen Bereich tätig sein.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge