Stand: 12.08.2024
Green Transition Engineering
- Hochschule:
- FH Kärnten (FH Kärnten)
Villach, Kärnten - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- vollzeit
- Studienkennzahl:
- 0909
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fh-kaernten.at/studium/engineering-it/bachelor/green-transition-engineering
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fh-kaernten.at/studium/engineering-it/bachelor/green-transition-engineering#c80594
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25:
- 1.11.2023 - 15.3.2024
- 16.3.2024 - 15.5.2024
- 16.5.2024 - 15.7.2024
- 16.7.2024 - (maximal) 30.9.2024
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- € 363,36 Studiengebühren plus € 22,70 ÖH-Beitrag
- Zusatzinfo:
- Di – Fr im Zeitraum von 08:30–20:00 Uhr,
- Sa 08:30 – 16:00 Uhr
- Teilweise Distance Learning
- Studieninhalt:
erstes Studienjahr
Modul "Orientierung und Outdoor-Projekt"
- Kennenlernen der Studierenden.
- Reflexion eigener Erwartungen.
- Setzen und Erreichen von Zielen.
- Untersuchung eines Themas aus der Praxis ("im Feld").
- Einführung in Digitalisierung und Datentechnik zur Beantwortung von Fragestellungen.
- Motivation zum Erwerb wissenschaftlicher Basiskompetenzen in "Methodische und wissenschaftliche Grundlagen".
Vermittlung spezifischer Kompetenzen in:
- "Social Transition"
- "Ecological Transition"
- "Data Engineering"
zweites Studienjahr
Vertiefung des Wissens in den Schwerpunktbereichen:
- "Social Transition"
- "Ecological Transition"
- "Data Engineering"
- Interdisziplinäre Bezüge zwischen den Schwerpunktbereichen.
drittes Semester:
- Beginn der Schwerpunktbereiche "Technological Transition" und "Ecological Transition".
Start der ersten Phase des "Interdisziplinären Projekts":
- Bearbeitung praxisrelevanter Themen in Teams.
- Anwendung und Vertiefung bisher erworbener Kompetenzen.
- Übung im Projektmanagement.
drittes Studienjahr
- Fokus auf praxisrelevante Kompetenzen und Vertiefung von Wissen in Anwendungsfeldern.
Modul "Interdisziplinäres Projekt 2"
- Fortsetzung der Projektarbeit.
- Präsentation der Ergebnisse am Ende des Semesters.
Schwerpunkt "Anwendungsfelder"
- Auswahl von vier Wahlpflichtmodulen nach individuellen Interessen.
sechstes Semester
- Förderung praxisrelevanter Kompetenzen durch ein 12-wöchiges Pflichtpraktikum.
- Verfassen einer Bachelorarbeit (oft im Zusammenhang mit dem interdisziplinären Projekt).
- Abschluss des Studiums mit der Bachelorprüfung
- Berufsmöglichkeiten:
- Auditfirmen im Umweltbereich
- Banken
- Büros für Green Transformation Engineering
- Büros für Bürgern*innenbeteiligung
- Consulting-Sektor
- Energieberatungsunternehmen
- Forschungseinrichtungen, forschende Unternehmen, Cluster und Netzwerke
- Großunternehmen und Industriebetriebe
- Ingenieur- und Fachbüros (Ökologie, Stadt- und Regionalplanung, Wasserwirtschaft, Kulturtechnik etc.)
- Interessensvertretungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Nachhaltige Mobilität
- Öffentliche Verwaltung (Umwelt- und Naturschutz), Bundes-, Landes-, Kreis- und Kommunalebene sowie internationale Institutionen
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Wirtschaftsprüfungsunternehmen
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge