Und so funktionierts: Fülle mindestens ein Feld aus und starte die Suche oder wähle eine Kategorie aus dem Studienkatalog. Frühere Suchen findest du im Suchverlauf.

Suche

Stand: 25.04.2025

Interdisciplinary Computing

Ergänzungen/ Fehler melden!

Bitte nenn uns den Grund, weswegen du diesen Eintrag melden möchtest. Falls deine Anfrage eventuell mit Rückfragen von unserer Seite verbunden sein könnte, hinterlasse uns bitte auch gleich hier deine Mailadresse.

Wich­ti­ger Hin­weis:
  • Die IT:U ist eine öffentliche Universität, hat aber eine eigene gesetzliche Grundlage. Daher gibt es wesentliche studienrechtliche Unterschiede im Vergleich zu den anderen Universitäten und Fachhochschulen

Hoch­schule:
Interdisciplinary Transformation University (IT:U)  (IT:U)
Linz, Oberösterreich
Studienart:
Masterstudium
Mindest­studien­dauer:
4 Semester
ECTS:
120
Studien­gang:
Link zum Studien­ganghttps://it-u.at/en/study-program/master-programs/
Studien­plan:
Link zum Studien­planhttps://it-u.at/en/study-program/master-programs/

Anmelde­frist:
  • Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2025/26:

    • 07.02.2025 - 30.04.2025 (for non-EU/non-EEA/non-Swiss applicants)
    • 07.02.2025 - 31.05.2025 (EU/EEA/Swiss applicants and Third Country Nationals with an EU/EEA/Swiss residency permit)

Voraus­setzungen:

Gebühr:
Tuition fees totaling €600/semester may be incurred after the recommended duration of the degree program plus two tolerance semesters & ÖH Beitrag jedes Semester
Unter­richts­sprache:
Englisch

Speziali­sierungen:
  • Designing Interactions
  • Digital Earth, Society, and Networks
  • Digital Humanities, Health, and Life Sciences
  • Future Industries

Weiter­führende Tags:

Neue Tags vorschlagen

Trage hier alle Tags ein, die du vorschlagen möchtest und klicke danach auf den Senden-Button.

Farben:
  • blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
  • organgefarbene Tags sind Studiengruppen der Studienberechtigungsprüfung

  • Top

    Die Entscheidungshilfe zur Studienwahl

    Logo Studieren Probieren

    Studieren Probieren ermöglicht es Studieninteressierten Lehrveranstaltungen ihrer Wunschstudien zu besuchen und sich in einem Gespräch über das Studium zu informieren.

    Alles lesen

    Zugangsbeschränkungen & Aufnahmeverfahren

    Hier genügt deine Matura nicht

    Hier findest du Informationen zu den einzelnen Aufnahme- und Zulassungs-verfahren.
    Lass dich nicht von einem Aufnahmeverfahren entmutigen oder sogar von deinem Wunschstudium abbringen!

    Alles lesen

    Beratungstermine an Schulen

    Schultermine

    Die ÖH bietet bundesweit kostenlose Beratungstermine an Schulen an. Die jeweiligen Kontaktdaten gibt es auf maturantinnenberatung.at

    Alles lesen

    //

    Die Studienberechtigungsprüfung ermöglicht immer nur Zugang zu einem spezifischen Studien­gang.
    weitere Informationen

    Das Studienjahr besteht aus dem Winter- und Sommersemester. Beginn des Studienjahres ist jeweils im Herbst.

    Links, die nicht funktionieren, fehlender oder falscher Inhalt oder ein anderer Fehler?
    Schreib uns was nicht stimmt und hilf mit die Studienplattform aktuell zu halten.

    Hier findest du Schlagwörter, die den Studien­gang beschreiben. Wenn du auf ein Wort klickst, findest du eine Liste aller Studiengänge, die mit diesem Wort bezeichnet sind. Du kannst auch neue Tags vorschlagen.

    Du kannst hier zwischen verschiedenen im Studien­plan vorgesehen Schwerpunkten wählen.

    Mehr Information …

    Die gängigsten Unter­richts­sprachen an den österreichischen Hoch­schulen sind Deutsch und Englisch.

    Mehr Information …

    Der Studien­plan (auch Curriculum genannt) gibt dir eine Reihe von Lehrveranstaltungen vor, die du positiv absolvieren musst, um dein Studium abzuschließen.

    Mehr Information …

    Hier findest du den Link zur Website des Studien­gangs an der Hoch­schule.

    Mehr Information …

    Je nach Hochschultyp (Unis, FHs, PHs, Privatuniversitäten) gibt es unterschiedliche Regelungen ob und wie viel Studiengebühren du bezahlen musst.

    Mehr Information …

    Du brauchst mindestens die Matura oder Studienberechtigung; dazu können noch Zusatzfächer, Aufnahmeprüfungen und Nachweise über Studienplätze kommen.

    Bis zum Ende dieser Frist musst du dich bei deiner Hoch­schule angemeldet haben, um mit dem Studium beginnen zu können. Je nach Hochschultyp gibt es aber Ausnahmen.

    Mehr Information …

    Anhand von ECTS-Punkten lässt sich der Arbeitsaufwand für eine Lehrveranstaltung erkennen. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 Stunden.

    Mehr Information …

    Die Mindest­studien­dauer ergibt sich aus der zu absolvierenden ECTS-Anzahl und einer angenommenen Absolvierung von 30 ECTS pro Semester.

    Mehr Information …

    An den Hoch­schulen gibt es verschiedene Studienarten, die sich vor allem durch ihre Mindestdauer unterscheiden. Im Grundstudium beginnst du je nach richtig mit dem Bachelor oder dem Diplomstudium.

    Mehr Information …

    In Österreich gibt es drei verschiedene Hochschultypen (Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hoch­schulen), die sich in der Ausgestaltung der Studien(-gänge) stark unterscheiden.

    Mehr Information …