Stand: 09.04.2025
Islamische Religionspädagogik
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/874
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Durchschnittsdauer:
- 10,7 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/masterstudien/islamische-religionspaedagogik-master/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Islamische_Religionspaedagogik__Version_2012_.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Studienjahr 2025/26:
Wintersemester 2025/26:
- Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes: 23.06.2025 - 01.08.2025
- Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz: 23.06.2025 - 05.09.2025
Sommersemester 2026:
- Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes: 13.11.2025 - 07.01.2026
- Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz: 13.11.2025 - 05.02.2026
- abweichende Fristen für Absolvent_innen fachgleicher Bachelorstudien an der Uni Wien
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- € 24,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
Das Studium befähigt bzw. macht vertraut mit:
- als deutschsprachige islamische ReligionslehrereIn an den öffentlichen höheren Schulen in Österreich zu unterrichten,
- zur kompetenten und gegenwartsbezogenen Präsentation und Erläuterung islamischer Inhalte im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext und unter dem Gesichtspunkt der Gender-Gerechtigkeit,
- zum interkulturellen und interreligiösen Dialog mit Religionen und Weltanschauungen auf der Basis der Selbst-Kritikfähigkeit, Toleranz und Kooperationsbereitschaft, sowie Kooperationsfähigkeit,
- der intensiven exegetischen Auseinandersetzung mit spezifischen Koran- und Sunna-Texten,
- pädagogischen und islamisch-religionspädagogischen Theorien und Modellen,
- der wissenschaftlichen Forschung einschließlich genderspezifischen Fragestellungen und
- der Geschichte und Entwicklung islamwissenschaftlicher Traditionen und Standpunkte;
- Berufsmöglichkeiten:
- deutschsprachiger islamischer Religionsunterricht
- interreligiöser Dialog
- Tätigkeiten im Bereich der Gemeinde-, Seelsorge- und Sozialarbeit;
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge