Stand: 05.02.2025
Sinologie
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Masterstudium
- Organisationsform:
- Studienzweig: wissenschafftlich, auch als
- Studienkennzahl:
- 066/811
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/masterstudien/sinophone-societies-and-cultures-master/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Sinologie.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Studienjahr 2024/25:
Wintersemester 2024/25:
- Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes: 10.6.2024 - 31.7.2024
- Absolvent_innen eines Bachelor-/Diplomstudiums der Universität Wien sowie Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz: 10.6.2024 - 5.9.2024
Sommersemester 2025:
- Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes: 11.11.2024 - 8.1.2025
- Absolvent_innen eines Bachelor-/Diplomstudiums der Universität Wien sowie Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz: 11.11.2024 - 5.2.2025
- Antragsfrist Absolvent_innen Uni Wien fachgleiche Master: 11.11.2024 - 31.03.2025
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- € 24,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Aufgabe des Masterstudiums Sinologie „Wissenschaftlicher Zweig“ an der Universität Wien ist, die Befähigung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten über Themenstellungen aus den Bereichen Geschichte und Gesellschaft, Literatur und Kultur sowie Politik, Recht und Ökonomie zu entwickeln, die sich vorzugsweise auf China seit dem Ende der Kaiserzeit beziehen.
- Das Masterstudium Sinologie „Wissenschaftlicher Zweig“ an der Universität Wien dient der Vertiefung und Erweiterung sprachlicher Kompetenz in der modernen chinesischen Hochsprache und führt diese an ein Niveau heran, das es erlaubt, komplexe Texte zu verstehen und mündlich über intellektuell anspruchsvolle Themen zu kommunizieren.
- Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Sinologie „Wissenschaftlicher Zweig“ an der Universität Wien sind zur Analyse komplexer Fragestellungen aus dem Kontext der Entwicklung Chinas seit dem Ende der Kaiserzeit unter Zuhilfenahme chinesischsprachiger Materialien befähigt. Sie sind mit den grundlegenden Lehrmeinungen des Faches vertraut und kennen die wichtigsten Theorien und Methoden des Spezialisierungsgebietes innerhalb der Sinologie, das sie für die Erstellung ihrer Masterarbeit gewählt haben.
- Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kompetenzen für die Ausübung verschiedener beruflicher Tätigkeiten, die spezialisierte Kenntnisse zur Entwicklung Chinas im 20.Jahrhundert sowie einen angemessenen Umgang mit weltweiten Globalisierungsprozessen voraussetzen.
- Die Studierenden erwerben Kompetenzen, die sie zu weiterführenden Studien der Sinologie befähigen.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge