Stand: 29.07.2024
Logopädie
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Ein Studienbeginn ist nur alle 2 Jahre möglich
- Hochschule:
- FH Gesundheit Tirol (FHG Tirol)
Innsbruck, Tirol - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 0500
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fhg-tirol.ac.at/page.cfm?vpath=studium/bachelor/logopaedie
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fhg-tirol.ac.at/page.cfm?vpath=studium/bachelor/logopaedie#studienplan
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- 1.12.2022 - 5.3.2023
- Voraussetzungen:
- Studieren ohne Matura:
- mehr Infos zu:
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Anbieter von Studienberechtigungsprüfungen sind Universitäten bspw. die Medizinischen Universität Innsbruck und die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, ausgewählte Fachhochschulen und pädagogische Hochschulen. Einzelne Prüfungen können Sie auch an anerkannten Bildungseinrichtungen (z.B. bfi, WIFI) ablegen.
Berufsreifeprüfung:
- einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Gebühr:
- Studiengebühren im Umfang von €363,36, € 22,70 ÖH-Beitrag plus Sachmittelbeitrag
- Studieninhalt:
- Im ersten Semester werden allgemeine und erste fachspezifische medizinische Grundlagen für ein basales Verständnis der Anatomie und Physiologie des Menschen vermittelt. Neben Grundlagen des Hörens und erster Hörmessungen (Audiologie) können Studierende den Umgang mit der eigenen Stimme und dem eigenen Sprechen in praktischen Übungen kennen lernen. Sie erhalten neben einer Einführung in Grundlagen der Kommunikation und Fachsprache Zugang zum „Logopädischen Prozess“. Berufspraktikum: eine Woche eng theoriebegleitend.
- Im zweiten Semester werden allgemeine Aspekte in den Gesundheitsberufen spartenübergreifend betrachtet. Die fachspezifischen medizinischen Grundlagen werden weiter ausgebaut und vertieft. Audiologische Inhalte werden intensiv und unmittelbar nach Vermittlung der theoretischen Voraussetzungen an audiometrischen Geräten geübt. Studierende üben sich im Aufbau eines ökonomischen Gebrauchs von Atmung und Stimme. Daneben erhalten sie psychologische Grundlagen zum Verständnis menschlichen Verhaltens und für den Aufbau einer therapeutischen und pädagogischen Haltung einer LogopädIn. Myofunktion und Schluckstörungen werden aus phoniatrisch-logopädischer Sicht thematischbehandelt. Berufspraktikum: sechs Wochen theoriebegleitend und als Block.
- Im dritten Semester stehen phoniatrisch-logopädische Störungsbilder, deren Erkennung und Behandlung im Mittelpunkt. Thematisch dargestellt werden: Stimme, Sprechen, Sprache, Wahrnehmungs- und cerebrale Bewegungsstörungen. Vermittelt werden erste Kenntnisse für wissenschaftliches Arbeiten zur Erstellung eines theoretisch reflektierten Praktikumsberichtes (Bachelorarbeit 1). Erfahrungen aus dem Berufspraktikum der ersten zwei Semester werden supervisorisch reflektiert.
- Im vierten Semester werden Störungen des Sprachbesitzes aus phoniatrischer und logopädischer Sicht vollständig dargestellt. In der Audiologie erhalten Studierende Kenntnisse in weiterführender Diagnostik und Rehabilitation mit dem Schwerpunkt Hörmessungen im Kindesalter und können die dafür notwendigen Messungen an audiometrischen Geräten durchführen. Spezifische Aspekte in den Bereichen Stimme, Sprache, Sprechen und Schlucken beim Kind und Erwachsenen werden vertieft. Berufspraktikum: elf Wochen geblockt.
- Im fünften Semester rücken Syndromale Erkrankungen und deren medizinische und logopädische Diagnostik und Therapie, integrative Verfahren in interdisziplinärer Anwendung und Emotion und Kognition sowie deren Störungen und Behandlungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt. Die apparative Versorgung bei Erwachsenen und Kindern sowie spezielle medizinisch-audiologische Fragestellungen schließen die Lehrinhalte von Audiologie ab. Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten werden vertieft. Erfahrungen aus dem logopädischen Berufspraktikum werden supervisorisch aufgearbeitet. Berufspraktikum: neun Wochen geblockt.
- Im sechsten Semester verfassen die Studierenden eine (empirische) Studie (Bachelorarbeit 2). Studierende lernen die rechtlichen und ökonomischen Grundlagen für den Beruf und die Berufsausübung sowie das Rehabilitationsumfed der Logopädie kennen. Berufspraktikum: zwölf Wochen geblockt. Mit der kommissionellen Bachelor-Prüfung wird das FH-Bachelor-Studium abgeschlossen.
- Berufsmöglichkeiten:
- Logopädische Diagnostik und Therapie in intra- und extramuralen Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Prävention von Störungen und Behinderungen der verbalen
- Kommunikation und von oralen Primärfunktionen
- Logopädische Beratung
- Lehre und Forschung
- Begutachtung
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge