Stand: 04.07.2024
Technische Mathematik
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
- Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Klagenfurt (Uni Klagenfurt)
Klagenfurt, Kärnten - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/201
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.aau.at/studien/bachelor-technische-mathematik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/06/Mitteilungsblatt-2016-2017-20-Beilage-13.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist für das Wintersemester 2023/24
- 10.7.2023 - 5.9.2023
allgemeine Zulassungsfrist für das Sommersemester 2024
- 8.1.2024 - 5.2.2024
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine davon)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit) über ein allgemeines Thema
- Lebende Fremdsprache 2 (Englisch)
- Mathematik 3
- Physik 1
- Wahlfach
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Klagenfurt
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Ingenieurwissenschaftliche Studien
Berufsreifeprüfung:
- allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig. Vorher können maximal Lehrveranstaltungen im Umfang von 22 ECTS absolviert werden.
- Studieninhalt:
- Menschen sind in ihrem natürlichen und gesellschaftlichen Umfeld mit vielen Fragen und Problemen konfrontiert. Die Technische Mathematik liefert die Grundlagen zum Erkennen und Beschreiben des mathematischen Kerns dieser Probleme. Dabei werden mathematische Methoden adaptiert und weiterentwickelt, um effiziente Lösungen für wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Fragestellungen zu finden.
- Bei der Breite dieses Tätigkeitsfelds ist es nicht erstaunlich, dass die Technische Mathematik heute in einer Vielzahl von Berufsfeldern unentbehrlich geworden ist: in klassischen Anwendungen wie Physik oder Chemie, im Ingenieurswesen im weitesten Sinne, in Operations Research, in der Codierungstheorie und Datensicherheit, bis hin zum Finanz- und Versicherungswesen, zur Biologie, Medizin und Psychologie.
- Im Bachelorstudium Technische Mathematik werden theoretische Grundlagen wie auch praxisorientierte und praxisnahe Methoden vermittelt, besonderer Wert wird auf die Beschreibung und Analyse von Datenmengen gelegt.
- Der permanente Kontakt mit Nutzern mathematischer Methoden hat auch in den einschlägigen Studienplänen seinen Niederschlag gefunden. Anwendungsnahe Vorlesungen, Praxisseminare und Praxissemester bilden seit vielen Jahren einen integrativen Teil des Mathematikstudiums in Klagenfurt. Dementsprechend bieten sich den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsausichten. Besonderer Wert wird auf die Umsetzung der behandelten Verfahren durch moderne EDV und Software gelegt.
- Die praktische Ausbildung wird durch ein spezielles Projektpraktikum verstärkt, aus dem dann auch – in Zusammenhang mit dem Projektseminar – eine Bachelorarbeit entstehen soll. Sowohl im Bachelorstudium als auch im Masterstudium sind Praxiselemente eingebaut. Durch die Einbindung von Lehrenden aus der Wirtschaft kommen Studierende frühzeitig mit aktuellen Fragestellungen aus der Praxis in Kontakt. Internationale Erfahrung und Kontakte eröffnen auch die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums über Austauschprogramme an ausländischen Universitäten zu studieren und in ausländischen Betrieben zu arbeiten.
- Durch die Wahl eines Schwerpunkts vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in einer von vier Ausrichtungen der Angewandten Mathematik. In den abschließenden Bachelor- und Masterarbeiten befassen sie sich mit Umsetzungsmöglichkeiten des Erlernten in die Praxis – das ermöglicht einen direkten Einstieg in den Beruf.
- Spezialisierungen:
Nach gemeinsamen mathematischen Grundvorlesungen bietet sich die Möglichkeit zur Vertiefung in den Schwerpunkten
- Angewandte Analysis und Numerik
- Diskrete Mathematik und Optimierung
- sowie Angewandte Statistik.
Dies wird ergänzt durch Kenntnisse in Programmiersprachen und mathematischer Software sowie in allgemeinbildenden Fächern.
- Berufsmöglichkeiten:
Entwicklung in technischen Betrieben, Softwareentwicklung, Tätigkeiten in EDV-Zentren, Wirtschaftsmathematik und Risikomanagement im Banken- und Versicherungswesen, Datensicherheit, Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen, Umwelttechnik, Biomathematik im klinischen und pharmazeutischen Bereich, Tätigkeit im Zivilingenieurwesen
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge