Stand: 04.02.2025
Pharmazie
- Studieren probieren:
- Probieren geht vor studieren ?
Lerne dein Wunschstudium (auch virtuell) aus erster Hand kennen!- 15.04.2025 16:00 - 17:15
- 16.04.2025 08:00 - 09:00
- 19.04.2025 17:00 - 18:00
- 29.04.2025 07:40 - 09:15
- 29.04.2025 11:10 - 12:45
es gibt noch 14 weitere Termine
- Infoveranstaltungen:
- 2 aktuelle InfoveranstaltungenTage der offenen Tür, Bildungsmessen, Infoveranstaltungen, passend zum angezeigten Studium
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Der Abschluss des Bachelors Pharmazie beinhaltet keine Berufsmöglichkeiten. Hierfür ist der Abschluss des Master Voraussetzung.
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/305
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Durchschnittsdauer:
- 8,3 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/pharmazie-bachelor-mit-aufnahmeverfahren/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Pharmazie.pdf
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2025/26:
- 03.03.2025 - 03.06.2025
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine der folgenden)
- Aufnahmeverfahren
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- € 24,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
- Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Latein Ergänzungsprüfung eventuell während des Studiums
- Studieninhalt:
- Das Studium der Pharmazie besteht aus vier Teilgebieten: pharmazeutische Chemie, pharmazeutische Technologie, Pharmakognosie (pharmazeutische Biologie) und Pharmakologie und Toxikologie. Im Bachelorstudium wird zuerst ein naturwissenschaftlicher Basiswissen und dann die Grundlagen der Teilgebiete gelehrt.
- Das umfasst theoretische und praktische Kenntnisse über die Entwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle von Arzneistoffen und Arzneimittel. Weiters beinhaltet das Studium Grundkenntnisse über Methoden fachlich nahestehender Gebiete, wie z.B. Physik, Biochemie, Biotechnologie, Mikrobiologie und Hygiene.
- Berufsmöglichkeiten:
- Der Abschluss des Bachelors Pharmazie beinhaltet keine Berufsmöglichkeiten. Hierfür ist der Abschluss des Master Voraussetzung
- entsprechendes Masterstudium aus dem Bereich der Pharmazie oder eines nahe verwandten naturwissenschaftlichen Faches
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge