Stand: 03.03.2025
Informatik
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Ein Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächer oder einem Unterrichtsfach und der Spezialisierung „Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung“
- Hochschule:
- Technische Universität Graz (TU Graz)
Graz, Steiermark - Verbund-Info:
- Die Lehramtsstudien werden gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund Süd-Ost angeboten. Die Zulassung findet an der jeweiligen Hochschule statt.
- Es werden nicht alle Unterrichtsfächer an jedem Hochschulstandort angeboten.
- Studienart:
- Lehramtsstudium Bachelor
- Studienkennzahl:
- 198/414
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.tugraz.at/studium/studienangebot/lehramtsstudium/unterrichtsfach-informatik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://mitteilungsblatt.uni-graz.at/de/?tx_mitteilungsblatt_bulletin%5BacademicYear%5D=2023%2F24&tx_mitteilungsblatt_bulletin%5Bcontroller%5D=Bulletin&tx_mitteilungsblatt_bulletin%5Bformat%5D=pdf&tx_mitteilungsblatt_bulletin%5Bnumber%5D=36.a&cHash=83290eacf34b44f4d9d243b0552fac33
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2025/26:
- 03.03.2025 - 15.05.2025 (12 Uhr)
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung, Aufnahmeverfahren
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Studienrichtungsgruppe Lehramtsstudien
- Studienberechtigungsprüfung an der TU Graz
- Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Grundlagen der Informatik
- Mathematische Grundlagen
- Fachspezifische Ergänzungsfächer
- Fachspezifische Vertiefungsfächer
- Fachdidaktische Grundlagen
- Fachdidaktische Vertiefungsfächer
- Informatik-Unterricht
- Berufsmöglichkeiten:
- Das Bachelorstudium „Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung“ berechtigt die AbsolventInnen zur Belegung eines weiterführenden Masterstudiums (entsprechend den Zulassungsvoraussetzungen des Masterstudiums) zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge