Stand: 13.06.2024
Meteorologie
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/604
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Durchschnittsdauer:
- 6,9 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/meteorologie-bachelor/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Meteorologie.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2023/24:
- 10.6.2024 - 5.9.2024 (EU/EWR/CH/Gleichgestellte)
- 10.6.2024 - 31.7.2024 (Drittstaatsangehörige)
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2025:
- 11.11.2024 - 5.2.2025 (EU/EWR/CH/Gleichgestellte)
- 11.11.2023 - 8.1.2025 (Drittstaatsangehörige)
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine der folgenden)
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Aufsatz (schriftliche Arbeit)
- Lebende Fremdsprache Englisch
- Mathematik
- Wahlfachangebot für Naturwissenschaftliche Studien
- Wahlfachangebot für Naturwissenschaftliche Studien
Studienberechtigungsprüfung
- allgemeine Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
- Studienberechtigungsprüfung an der Universität Wien
- Studienberechtigungs-Studienrichtungsgruppe: Naturwissenschaftliche Studien
- Ab dem 1.7.2019 gilt eine neue Verordnung. Studienberechtigungsprüfungen nach der alten Verordnung können bis einschließlich 30.9.2021 abgeschlossen werden.
Berufsreifeprüfung:
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Studieninhalt:
- Meteorologie ist jene naturwissenschaftliche Disziplin, die Zustand und Prozesse der Atmosphäre und des Klimasystems auf der Basis physikalischer Gesetzmäßigkeiten und mathematischer Methoden beschreibt. Die Beobachtung räumlich verteilter Zustands- und Feldgrößen auf der Erdoberfläche bzw. in der Atmosphäre, sowie deren zeitliche Veränderung ist mittels physikalischer Theorien die Basis für die quantitative Bestimmung der Eigenschaften und das Verständnis der stofflichen und dynamischen Prozesse der Atmosphäre und des Klimasystems.
- Im Gegensatz zur Labormessung in Physik und Chemie sind in der Meteorologie überwiegend Messungen im Feld erfor- derlich. Für die Analyse, Diagnose und Prognose von Zuständen und Prozessen spielen Computersimulationen eine tragende Rolle.
- Meteorologie ist eine Disziplin mit hoher gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Relevanz. Wesentliche Beiträge liegen in der Beobachtung, im Monitoring und in der Prognose. Dies schließt ins- besondere die Erkennung und Risikobewertung von Naturgefahren (Hochwässer, Lawinen, Stürme, Klimaänderungen) ein.
- Meteorologie weist ein sehr breites Forschungsspektrum auf. Das Curriculum soll den Studierendenden Überblick über das gesamte Fach vermitteln. Neben dem Verständnis der atmosphärischen Prozesse liegt die Betonung auf anwendungsorientierten Aspekten.
- Berufsmöglichkeiten:
- Wetterdienste,
- Wetterredaktionen von Printmedien oder Rundfunk- und Fernsehanstalten
- öffentliche Ämter (z.B. Umweltbundesamt, Landeswarndienste), Versicherungswirtschaft
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge